Hallo Miteinander,
Also ich bin ja recht begeistert vom OPD (One Pedal Drive) des R4 und habe ihn fast immer Einsatz, vorallem im Ortsverkehr.
Der OPD unterstützt mich dabei beim "vorausschauenden Fahren" insofern, dass ich mit gefühlvoller Rücknahme des Fußes am Beschleunigungspedal den Bremsvorgang so einleite, dass der R4 dort zustehen kommt bzw. langsamer wird wo ich es entsprechend der Fahrsituation benötige. Hier unterstützt die maximale Rekuperation des R4 beachtlich. Natürlich ist das Ganze auch von der Geschwindigkeit abhängig, mit der ich unterwegs bin. Höhere Geschwindigkeit bedeutet längerer Bremsweg und somit auch längerer Zeitbedarf an maximaler Rekuperation. Das sofortige wegnehmen des Fußes vom Beschleunigungspedal bei aktiviertem OPD bewirkt keine Notbremsung, wie ich sie mit dem Bremspedal durchführen kann sondern nur eine gute Bremsung.
Ich stelle aber bei der täglichen Benutzung des OPD fest, dass es dem HV-Akku gut tut, da er entsprechend durch die maximale Rekuperation bei aktiviertem OPD geladen wird.
Das Bremspedal kommt bei mir nur noch in dringlichen Situationen zum Einsatz.
Natürlich kann man jetzt überlegen, ob das gezielte Fahren des BEV im "Segelmodus" (Energieersparnis!) effektiver ist oder der Einsatz der Rekuperationspaddel bzw. des OPD ( Energierückgewinnung), aber insgesamt sind beide Methoden dazu da, so energieoptimiert wie möglich unterwegs zu sein.
Beste Grüße
Helmut