Und ja Coqauvin, wenn ich jetzt auf R4 wechsele, dann mache ich Verlust. Habe dann aber bestimmt ein cooles Auto mit besserer Ausstattung und dazu größerer Reichweite. Wir werden sehen. Dienstag ist Probefahrt.
Das stimmt wirklich.
Und ja Coqauvin, wenn ich jetzt auf R4 wechsele, dann mache ich Verlust. Habe dann aber bestimmt ein cooles Auto mit besserer Ausstattung und dazu größerer Reichweite. Wir werden sehen. Dienstag ist Probefahrt.
Das stimmt wirklich.
Danke für die Rückmeldung. Ich habe den eC3 neulich zB nach 150km Autobahn (= warmer Akku) und bei 15°C im Schnitt mit mickrigen 28kW/h geladen (30% auf 80%). Das Ganze hat 45 Minuten gedauert und ist für den schnellen Stop untauglich.
Ansonsten nervt kolossal, dass Citroen es jetzt in 6 Monaten nicht geschafft hat eine AHK zu montieren. Jedesmal wenn ich dort vorbeischaue, blicke ich bin die traurigen Augen meines schulterzuckenden Verkäufers. Der Service dort ist einfach total schlecht. Die App ist scheiße. Man hat kein Lademanagement. Die Kofferraumkante ist für meine Frau zu hoch. Das Auto quietscht, vielleicht höre ich auch Gespenster...
Ansonsten ist der eC3 schon ein gutes Auto und für den Alltag in der Stadt voll tauglich.
Und ja Coqauvin, wenn ich jetzt auf R4 wechsele, dann mache ich Verlust. Habe dann aber bestimmt ein cooles Auto mit besserer Ausstattung und dazu größerer Reichweite. Wir werden sehen. Dienstag ist Probefahrt.
Ich hatte den C3 auch mal auf dem Schirm (zusammen mit Opel und Peugeot), bin aber froh, davon/von Stellantis abgekommen zu sein - auch Renault macht nicht alles richtig, aber ich bin zuversichtlich, letztendlich mit dem R4 die richtige Wahl getroffen zu haben (und kann die Kiste gar nicht mehr erwarten).
Green.Horn Hat es Citroen endlich mal geschafft, die Vorklimatisierung per Update auszurollen?
Ich hatte den eC3 ebenfalls in Betracht gezogen. Aber die Berichte über Softwareprobleme und fehlende Features waren absurd. Da wirken die Problemchen die ich über Renault lese eher marginal.
Mal ne Frage an die schon R4 Besitzer. Vielleicht hat ja jemand schon Beobachtungen gemacht.
Wie sieh es denn mit dem Akkustand/Verbrauch beim Nichtstuen aus?
Wenn ich nun mit dem Elektrolurch Valet Parking am Flughafen mache under er steht da 3 Wochen rum, mit wieviel Schwund müsste man da so rechnen, beim Nichtstuen und nur rumstehen. Mit wieviel Schwund muss man da rechnen?
Der R4 hat als Antriebsbatterie einen NMC Akku. Dieser Batterietyp hat eine Selbstentladungsrate von nur 2% pro Monat. NMC bedeutet Nickel-Mangan-Cobalt.
Hier kann man über die verschiedenen Batterietypen nachlesen:
E-Auto-Batterien: Wie zukunftssicher sind die Batterien von heute? | go-e
Übrigens plant Renault ab dem neuen Twingo e-tech auch LFT Akkus einzuführen, wie auch bei einer Neuauflage des Megane e-tech. Das soll dann die Kaufpreise drücken. Falls sich das bewährt, bekommt ja vielleicht auch der R4 e-tech einen günstigen LFP Akku als Option.
Mal ne Frage an die schon R4 Besitzer. Vielleicht hat ja jemand schon Beobachtungen gemacht.
Wie sieh es denn mit dem Akkustand/Verbrauch beim Nichtstuen aus?
Wenn ich nun mit dem Elektrolurch Valet Parking am Flughafen mache under er steht da 3 Wochen rum, mit wieviel Schwund müsste man da so rechnen, beim Nichtstuen und nur rumstehen. Mit wieviel Schwund muss man da rechnen?
Moin,
ich denke Du meinst was wirklich flöten geht, denn das System weckt sich täglich auf, um die 12 Volt Batterie nachzuladen.
Ich habe festgestellt, das es unter Umständen 2 bis 3 Prozent am Tag sein können, die Technik verbraucht halt. Besonders wenn es kalt ist.
Stelle das Fahrzeug nicht im Grenzbereich ab, je nachdem wie lange das Fahrzeug stehen muss, solltest du den Ladestand beachten, also höherer Ladestand.
Dann solltest Du auch Programme deaktivieren, Abfahrtszeiten meine ich, denn das kann schnell nach hinten losgehen, eigene Erfahrung.
Lieber zu viel im Akku, als zu wenig.
Aber genau weiß ich es auch nicht, ist nur meine Erfahrung mit BMW i3 und ZOE.
Beim R4 habe ich bisher noch nicht so drauf geachtet.
das System weckt sich täglich auf, um die 12 Volt Batterie nachzuladen.
Ich habe festgestellt, das es unter Umständen 2 bis 3 Prozent am Tag sein können
"Täglich" kann ich aus Erfahrung mit unserer Zoe nicht bestätigen - wir nutzen allerdings auch keine der zeitgesteuerten Funktionen (Vorklimatisierung, zeitgesteuertes Laden).
"2 bis 3 Prozent am Tag" hatte ich bei unserer Zoe auch noch nie - hier waren es maximal 2 % in einer Woche, aber auch mehrere Tage Standzeit ohne Veränderung des SoC sind schon vorgekommen.
"2 bis 3 Prozent am Tag" hatte ich bei unserer Zoe auch noch nie - hier waren es maximal 2 % in einer Woche, aber auch mehrere Tage Standzeit ohne Veränderung des SoC sind schon vorgekommen.
Bei meiner Zoe absolut dasselbe ![]()
[…]
ich denke Du meinst was wirklich flöten geht, denn das System weckt sich täglich auf, um die 12 Volt Batterie nachzuladen.
[…]
Das glaube ich eher nicht. Mein Händler hat mir gesagt, dass die 12V-Batterie nur beim Fahren (= Zündung ein) geladen wird. Dafür spricht auch, dass in der MyRenault- und der Kelec-App das Datum der letzten Aktualisierung bei Nichtgebrauch des Autos auch über Wochen stehen bleibt (d.h. das System nicht aufwacht).
Ich habe den R4 bisher einmal für 2 Wochen mit 80% Ladung stehen lassen. Die Antriebsbatterie hat dabei 0% verloren. Was die 12V-Batterie verloren hat weiss ich nicht.
Na ja, vielleicht noch nicht, beim i3 war es erst auch nicht und die Zoe hatte das vorher auch nicht.
Ich behaupte auch nicht, das es bei dem R4 so ist.
Da aber immer wieder Probleme mit der 12 v Batterie auftraten, also Fehler Meldungen auftraten, weil die Batterie Unterspannung hatte, wurden durch Updates, zeitliche Prüfungen und wenn nötig Ladungen vorgenommen.
Das ist Fakt und meine Beobachtungen bisher.
Die 2% beziehen sich auf ein Maximum... Im Winter öfter beobachtet.
Wenn der Ladestecker, bei unserer Zoé eingesteckt bleibt, aber die Steckdose nicht eingeschaltet ist, ist es noch krasser.
Ich schalte Schuko Steckdosen mit der Fritzbox.
Vielleicht ist es aber auch ein Phänomen nur bei unseren Fahrzeugen... Wer weiß...🫣