Dadurch, dass sie immer mal wieder bewegt werden, härten sie nicht aus.
Wie soll das funktionieren? Aushärten ist ein Alterungsvorgang insbesondere durch ausdünsten diverser Stoffe vor allem durch hohe Temperaturen und UV Strahlung. Das einzige was man durch regelmäßiges Bewegen verhindert sind Standplatten.
Und ein Winterreifen hat bei 30°C und 50°C Asphalttemperatur massive Nachteile zu einem Allwetterreifen und das noch gar nicht mal so lange. Ich bin schon Nokian Winterreifen gefahren die bei 10° und Nässe schwer zu Wünschen übrig ließen, dafür bei -10 und Schnee absolut Bombe waren. Die Gummimischungen mögen Wärme gar nicht und verschleißen dann auch entsprechend schneller.
Das Allwetterreifen wirklich eine Alternative sind, und selbst da nur wenige, gibt es ja auch erst seit ein paar Jahren. Ist das erste Mal dass ich mich dafür entschieden habe.